
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Mein Name ist Sonja Scholling, ich bin 1979 in Wolfsburg geboren und aufgewachsen. Mit meinem Partner und meinen Tieren habe ich seit 4 Jahren in der schönen Lüneburger Heide meinen Lebensmittelpunkt gefunden.
Auf meinem Lebensweg sind mir die verschiedensten Menschen begegnet, die unterschiedliche Herausforderungen zu meistern und Päckchen zu tragen hatten. Rückblickend kann ich heute sagen, dass es mir schon immer ein Anliegen war, Menschen meine Hand zu reichen, und sie einen Teil ihres Weges zu begleiten.
Beginnend mit einer Weiterbildung zur Managementtrainerin und Individualcoach im Jahr 2016 hob ich meinen Herzenswunsch, Menschen psychotherapeutisch zu begleiten, auf die nächste Stufe (höheres Level) und legte im Juni 2018 die Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie vor dem Gesundheitsamt Lüneburg ab.
Meine Fortbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Förderung und Pädagogik im März 2019 rundet meine Lebensphilosophie ab, meine Arbeit mit der Liebe zu meinen Tieren zu verbinden. Meine Esel und mein Pony sind meine Co-Therapeuten, lassen meine Klienten diese besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier spüren, und werden in vielen Fällen zum Türöffner der Seele.
Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie die regelmäßige Teilnahme an Supervisionen ist für mich selbstverständlich und sichert eine kompetente Begleitung.
Praxis für Psychotherapie
Sonja Scholling
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wir können den Wind nicht drehen,
aber die Segel anders setzen
Aristoteles
Erstkontakt & Ablauf
Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit mit mir? Dann lade ich Sie herzlich zu einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch ein. Dieses Gespräch (Dauer: 45 Minuten) dient dem gegenseiteigen Kennenlernen sowie der Klärung Ihrer Anliegen, Ziele und möglicher Therapieformen.
Terminvereinbarung ist jederzeit möglich - telefonisch oder per E-Mail.
Dauer & Kosten der Sitzungen
Einzelgespräch 60 Minuten: 70 €
Paar- oder Familiengespräch 60 Minuten: 100 €
Sozialtarif Einzelsitzung 60 Minuten: 45 €
Sozialtarif: Gilt für Schüler*innen, Studierende, Arbeitssuchende o. ä. - bitte sprechen Sie mich einfach offen darauf an.
Termine & Flexibilität
-
Sitzungen sind auch abends (nach 18 Uhr) möglich
-
In akuten Belastungssituationen biete ich kurzfristige Termine an
-
Das Honorar wir im Anschluss an die Sitzung bar oder per Überweisung bezahlt
Kostenübernahme & Erstattung
Meine Praxis arbeitet auf Selbstzahlerbasis. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen keine Kosten für psychotherapeutische Behandlungen durch Heilpraktiker*innen für Psychotherapie.
Private Krankenversicherungen (PKV) oder Zusatzversicherungen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten übernehmen. Bitte klären Sie dies vorab direkt mit Ihrem Versicherer.
Ihre Vorteile als Selbstzahler*in
-
Kurze Wartezeiten: Schnelle und unkomplizierte Terminvergabe
-
Diskretion: Keine Weitergabe Ihrer Daten an Krankenkassen, Versicherungen oder Arbeitgeber*innen
-
Freiheit: Sie wählen die Dauer, Häufigkeit und Methode Ihrer Behandlung
-
Vielfalt: Zugang zu einem breiten Spektrum an Therapieformen (z. B. Hypnose, EMDR, tiergestützte Therapie)
-
Steuerlich absetzbar: Psychotherapie kann als außergewöhnliche Belastung beim Finanzamt geltend gemacht werden
Bitte beachten Sie, dass die Leistungen in meiner Praxis privat zu begleichen sind, da die Kosten einer Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz nicht von einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet werden.
Private Krankenversicherungen (PKV) erstatten gegebenenfalls die Kosten der Behandlung iher Versicherer durch einen Heilpraktiker.
Wenn Sie eine Psychotherapie in Anspruch nehmen möchten, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrer Versicherung, inwieweit die Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie ebenfalls übernommen werden.
