
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Mein Name ist Sonja Scholling, ich bin 1979 in Wolfsburg geboren und aufgewachsen. Mit meinem Partner und meinen Tieren habe ich seit 4 Jahren in der schönen Lüneburger Heide meinen Lebensmittelpunkt gefunden.
Auf meinem Lebensweg sind mir die verschiedensten Menschen begegnet, die unterschiedliche Herausforderungen zu meistern und Päckchen zu tragen hatten. Rückblickend kann ich heute sagen, dass es mir schon immer ein Anliegen war, Menschen meine Hand zu reichen, und sie einen Teil ihres Weges zu begleiten.
Beginnend mit einer Weiterbildung zur Managementtrainerin und Individualcoach im Jahr 2016 hob ich meinen Herzenswunsch, Menschen psychotherapeutisch zu begleiten, auf die nächste Stufe (höheres Level) und legte im Juni 2018 die Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie vor dem Gesundheitsamt Lüneburg ab.
Meine Fortbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Förderung und Pädagogik im März 2019 rundet meine Lebensphilosophie ab, meine Arbeit mit der Liebe zu meinen Tieren zu verbinden. Meine Esel und mein Pony sind meine Co-Therapeuten, lassen meine Klienten diese besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier spüren, und werden in vielen Fällen zum Türöffner der Seele.
Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie die regelmäßige Teilnahme an Supervisionen ist für mich selbstverständlich und sichert eine kompetente Begleitung.
Praxis für Psychotherapie
Sonja Scholling
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wir können den Wind nicht drehen,
aber die Segel anders setzen
Aristoteles
Lösungsorientierte Traumatherapie - zurück in die innere Stärke
Traumatische Erfahrungen müssen nicht immer dramatisch oder spektakulär sein. Manchmal sind es Situationen, die andere vielleicht als "harmlos" einstufen würden - und doch hinterlassen sie in uns Spuren, die unser Erleben und Verhalten langfristig beeinflussen.
Ob sich aus einer belastenden Situation ein Trauma entwickelt, hängt nicht allein vom Ereignis ab - sondern davon, wie wir innerlich darauf reagieren konnten. Unsere seelische Widerstandskraft (Resilienz) spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Wenn alte Wunden den Alltag mitbestimmen
Unerkannte oder ungelöste traumatische Erfahrungen äußern sich oft indirekt:
-
Plötzliche Überforderung in Alltagssituationen
-
Rückzug, Reizbarkeit oder starke emotionale Schwankungen
-
Beziehungskonflikte, Angst, Scham oder "Gefühl der Andersartigkeit"
-
Körperliche Beschwerden ohne erkennbare Ursache
Die lösungsorientierte Traumatherapie setzt genau dort an - sanft, ressourcenorientiert und stabilisierend.
So arbeite ich in der Traumatherapie
In meiner Praxis biete ich einen geschützten Raum, in dem Sie Ihren Erfahrungen mit Sicherheit und Klarheit begegnen können. Im Fokus steht nicht das "Durchleben" des Schmerzes - sondern der behutsame Zugang zu Ihren Stärken, Schutzfaktoren und inneren Ressourcen.
Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Sie Belastendes verarbeiten, neu einordnen und in Ihr Leben integrieren können - ohne dass es weiterhin unbewusst mitregiert.
Stärken fördern - statt im Schmerz verharren
Die lösungsorientierte Traumatherapie richtet den Blick nicht ausschließlich auf das, was verletzt wurde - sondern vor allem auf das, was heilen kann:
-
Stabilisierung und Selbstregulation
-
Bearbeitung belastender Erinnerungen
-
Aufbau von Sicherheit und Vertrauen
-
Stärkung von Resilienz und Selbstwirksamkeit
Traumatherapie bedeutet nicht, "vergessen zu müssen". Es bedeutet, einen Umgang zu finden, der Sie nicht mehr lähmt, sondern trägt.
Ich begleite Sie dabei - mit Empathie, Erfahrung und Geduld.
