
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Auf unserem Lebensweg begegnen uns die unterschiedlichsten Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Nicht immer kommen wir allein mit diesen Herausforderungen zurecht und wissen manchmal nicht, in welche Richtung wir uns orientieren sollen. Fordert auch Sie das Leben heraus? Dann reiche ich Ihnen gern meine Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Herausforderungen zu begegnen.
Um Sie zielgerichtet begleiten zu können, stehen mir verschiedene Behandlungsansätze und Methoden zur Verfügung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit stellt die Tiergestützte Therapie dar, die je nach Bedarf und Wunsch des Klienten/Menschen unterstützend in die Arbeit einfließen kann. Betreten Sie gemeinsam mit mir neue Pfade und profitieren Sie von den Möglichkeiten einer Tiergestützten Therapie mit meinen Langohren.
Auf den nächsten Seiten haben Sie die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennen zu lernen.
Mein Name ist Sonja Scholling, ich bin 1979 in Wolfsburg geboren und aufgewachsen. Mit meinem Partner und meinen Tieren habe ich seit 4 Jahren in der schönen Lüneburger Heide meinen Lebensmittelpunkt gefunden.
Auf meinem Lebensweg sind mir die verschiedensten Menschen begegnet, die unterschiedliche Herausforderungen zu meistern und Päckchen zu tragen hatten. Rückblickend kann ich heute sagen, dass es mir schon immer ein Anliegen war, Menschen meine Hand zu reichen, und sie einen Teil ihres Weges zu begleiten.
Beginnend mit einer Weiterbildung zur Managementtrainerin und Individualcoach im Jahr 2016 hob ich meinen Herzenswunsch, Menschen psychotherapeutisch zu begleiten, auf die nächste Stufe (höheres Level) und legte im Juni 2018 die Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie vor dem Gesundheitsamt Lüneburg ab.
Meine Fortbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Förderung und Pädagogik im März 2019 rundet meine Lebensphilosophie ab, meine Arbeit mit der Liebe zu meinen Tieren zu verbinden. Meine Esel und mein Pony sind meine Co-Therapeuten, lassen meine Klienten diese besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier spüren, und werden in vielen Fällen zum Türöffner der Seele.
Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie die regelmäßige Teilnahme an Supervisionen ist für mich selbstverständlich und sichert eine kompetente Begleitung.
Praxis für Psychotherapie
Sonja Scholling
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wir können den Wind nicht drehen,
aber die Segel anders setzen
Aristoteles
Rauchfrei mit Hypnose - in Verbindung mit Ihrem Unterbewusstsein
Sie möchten mit dem Rauchen aufhören - aber der Wille allein reicht nicht? Vielleicht haben Sie schon mehrere Versuche hinter sich, fühlen sich unsicher oder erleben immer wieder Rückfälle?
Die Hypnose kann Sie dabei unterstützen, diesen Schritt nachhaltig zu gehen - indem sie dort ansetzt, wo Gewohnheiten entstehen: im Unterbewusstsein.
Warum Hypnose zur Rauchentwöhnung?
Rauchen ist mehr als ein körperliches Bedürfnis - es ist oft tief verknüpft mit estimmten Situationen, Gefühlen oder inneren Mustern. Die Hypnose hilft dabei, diese Verknüpfungen neu zu bewerten und aufzulösen.
Im Trancezustand - einer tiefen Entspannung - ist das Unterbewusstsein besonderns empfänglich für Veränderungsimpulse. Gemeinsam setzen wir gezielt neue innere Bilder und Botschaften, die den Wunsch nach einem rauchfreien Leben stärken.
Ablauf des Rauchentwöhnungsprozesses
1. Sitzung (ca. 2 Stunden)
-
Anamnese & Vorgespräch: Detaillierte Besprechung Ihrer Rauchgewohnheiten, Auslöser, Motivation und eventueller Ängste
-
Hypnosesitzung: Individuell abgestimmt auf Ihre Situation, mit Suggestionen zur Loslösung vom Rauchverlangen und zur Stärkung Ihres freien Willens
2. Sitzung (ca. 1 Stunde, nach etwa 1 Woche)
-
Nachbesprechung und Vertiefung: Klärung von Erfahrungen seit der Hypnose, Verstärkung der neuen Haltung
Kosten: 98 € (inkl. beider Sitzungen)
Wichtig zu wissen
-
Sie bleiben während der Hypnose wach, ansprechbar und bei vollem Bewusstsein
-
Die Hypnose funktioniert nicht gegen Ihren Willen, sondern mit Ihrer Entscheidung
-
Rückfälle sind kein Scheitern - sondern Teil des Lernprozesses, den wir gemeinsam begleiten können
S

